• techtory qualitaetsmanagement

Qualitätsmanagement

Qualitätsmanagement mit Methode

Qualitätsmanagement wird bei TECHTORY großgeschrieben. Um Fehler in unseren Produkten und Prozessen von vornherein zu vermeiden verfolgen wir eine Null-Fehler-Strategie. Unsere Produkte, Prozesse und Leistungen unterliegen einem kontinuierlichen Verbesserungsprozess, wodurch Ressourcen eingespart, Synergien entdeckt und Kosten verringert werden.

Mit Hilfe einer leistungsfähigen SPC-Software analysieren, bewerten und steuern wir Maschinenfähigkeit (cm/cmk) und Prozessfähigkeit (pp/ppk, cp/cpk).

Weitere Methoden:

  • Machbarkeitsanalyse / Herstellbarkeitsbewertung
  • Plausibilitätsprüfung
  • Erstmusterprüfbericht nach VDA 6.1
  • Fehlererfassung über SPC
  • Fehlerauswertung nach Pareto
  • Fehleranalyse nach Ishikawa inkl. Maßnahmenplan
  • Messmittelverwaltung
  • Arbeitsplatzgestaltung nach REFA
produktionslenkungsplan

PLP – Produktionslenkungsplan

Qualitätssichernde Maßnahmen lückenlos dokumentiert

Mit dem Produktionslenkungsplan steuern wir im Rahmen des Qualitätsmanagements wirkungsvoll die Qualität der Endprodukte.

Er enthält alle qualitätsrelevanten Produktmerkmale, die sich aus kundenspezifischen Anforderungen ergeben und die aus FMEAs abgeleitet wurden.

Beispiel für ein Prozess-Flowchart

Prozess-Flowchart

Um den Prozess zu beherrschen, muss man ihn verstehen

Wir benutzen wir Flow-Charts, um ein tiefes Verständnis für die relevanten Prozesse und beteiligten Teilprozesse zu gewinnen.

Dies ist eine wichtige Grundlage für die Erstellung effektiver Prozess-FMEAs.

Fehleranalyse nach Ishikawa

Fehleranalyse

Effektive Ursachenanalyse in Teamarbeit

Zur gezielten Ursachenermittlung und Fehleranalyse nutzen wir effektive Methoden wie Ishikawa, 5W und andere. Gruppendynamik liefert schnelle Ergebnisse. So werden Prozessabläufe optimiert und Nacharbeitskosten minimiert.

Unsere Kunden profitieren von einer gesteigerten Prozesssicherheit und reduzierten Herstellungskosten.

produktionslenkungsplan

PLP – Produktionslenkungsplan

Qualitätssichernde Maßnahmen lückenlos dokumentiert

Mit dem Produktionslenkungsplan steuern wir im Rahmen des Qualitätsmanagements wirkungsvoll die Qualität der Endprodukte.

Er enthält alle qualitätsrelevanten Produktmerkmale, die sich aus kundenspezifischen Anforderungen ergeben und die aus FMEAs abgeleitet wurden.

Beispiel für ein Prozess-Flowchart

Prozess-Flowchart

Um den Prozess zu beherrschen, muss man ihn verstehen

Wir benutzen wir Flow-Charts, um ein tiefes Verständnis für die relevanten Prozesse und beteiligten Teilprozesse zu gewinnen.

Dies ist eine wichtige Grundlage für die Erstellung effektiver Prozess-FMEAs.

Fehleranalyse nach Ishikawa

Fehleranalyse

Effektive Ursachenanalyse in Teamarbeit

Zur gezielten Ursachenermittlung und Fehleranalyse nutzen wir effektive Methoden wie Ishikawa, 5W und andere. Gruppendynamik liefert schnelle Ergebnisse. So werden Prozessabläufe optimiert und Nacharbeitskosten minimiert.

Unsere Kunden profitieren von einer gesteigerten Prozesssicherheit und reduzierten Herstellungskosten.

Qualitätsvorausplanung

techtory qualitaetsvorausplanung

Null-Fehler-Strategie

Bevor der Auftrag vergeben wird liegt das Augenmerk bereits auf dem kompletten Prozess der Fertigung. Durch die enge Zusammenarbeit mit Kunden und Lieferanten stellen wir sicher, dass jedes Detail, das die Herstellung des Produkts betrifft, betrachtet wird.

Unser Streben nach Qualität begleitet auch den weiteren Projektablauf bis zur Anlieferung Ihrer Teile.

Während des gesamten Fertigungsprozesses nutzen wir die Methoden von KVP/Kaizen. Durch ständiges Vorgehen nach dem PDCA-Schema leben wir den kontinuierlichen Verbesserungsprozess mit dem angestrebten Ziel der Null-Fehler-Produktion.

PLP – Produktionslenkungsplan

produktionslenkungsplan

Qualitätssichernde Maßnahmen lückenlos dokumentiert

Mit dem Produktionslenkungsplan steuern wir im Rahmen des Qualitätsmanagements wirkungsvoll die Qualität der Endprodukte.

Er enthält alle qualitätsrelevanten Produktmerkmale, die sich aus kundenspezifischen Anforderungen ergeben und die aus FMEAs abgeleitet wurden, wie anzuwendende Prüfverfahren, einzusetzende Prüfwerkzeuge, Prüfhäufigkeit, einzuhaltende Toleranzen inkl. einzuleitende Gegenmaßnahmen bei maßlichen Abweichung sowie Forderungen für Wareneingangs- und Warenausgangsprüfungen.

Ein gewissenhaft erstellter Produktionslenkungsplan ist die Ausgangsbasis für eine hochwertige Produktqualität.

Prozess-Flowchart

Beispiel für ein Prozess-Flowchart

Um den Prozess zu beherrschen, muss man ihn verstehen

Ein Prozess-Flow-Chart liefert eine logische, grafische Darstellung eines Prozessablaufs. Der funktionale Zusammenhang bzw. der zeitliche Ablauf von Prozessen und Teilprozessen wird anschaulich abgebildet.

Im Qualitätsmanagement benutzen wir Flow-Charts, um ein tiefes Verständnis für die relevanten Prozesse und beteiligten Teilprozesse zu gewinnen. Dies ist eine wichtige Grundlage für die Erstellung effektiver Prozess-FMEAs.

Fehleranalyse nach Ishikawa

Fehleranalyse nach Ishikawa

Effektive Ursachenanalyse in Teamarbeit

Zur gezielten Ursachenermittlung und Fehleranalyse im Rahmen des Qualitätsmanagements nutzen wir das Ishikawa-Diagramm. Die Sammlung von möglichen Ursachen im Team und deren grafische Darstellung erleichtern die Eingrenzung etwaiger Fehler- und Problemschwerpunkte enorm und ermöglichen das Aufspüren der Hauptursache eines Fehlers.

Durch die Gruppendynamik erhalten wir schnelle Ergebnisse und können kurzfristig reagieren. Prozessabläufe werden optimiert, der Aufwand für Nacharbeiten wird minimiert.

Als Kunde profitieren Sie von einer gesteigerten Prozesssicherheit und von reduzierten Herstellungskosten.

KONTAKT
close slider

Logo Techtory
Automation und Zerspanungstechnik

TECHTORY Automation GmbH
Ludwig-Winter-Straße 5
77767 Appenweier

Telefon +49 7805 9589-0
Fax +49 7805 9589-50
E-Mail: info@techtory.de